0621/4017931
praxis.dr.kuksen@gmail.com

Zahnpflege – wie man Zahnmaterialien schützt und konserviert

Zahnpflege – wie man Zahnmaterialien schützt

Zahnpflege – wie man Zahnmaterialien schützt und konserviert

Schöne und gesunde Zähne sind nicht nur schön anzusehen, sondern bestimmen auch die Lebensqualität und den Aussehen. Im Alter haben nur noch sehr wenige Personen völlig natürliche Kauwerkzeuge. Nach einem Unfall oder einer Zahnerkrankung ist es bedauerlicherweise nicht möglich, dass sich die Zähne allein regenerieren. Es gibt zahlreiche Optionen für den Zahnersatz. Doch sie stellen immer Hindernisse dar. Auch die besten Optionen sind kostspielig: Ein guter Grund, alles zum Schutz Ihrer Zähne zu tun.

Die Zahnpflege umfasst:

  • Persönliche Kariesprophylaxe
  • Zahnärztliche Vorsichtsmaßnahmen

Wie kann man Zähne, Zahnfleisch und Kiefer stabil und gesund zu halten?
Die Selbstpflege fängt in der Kindheit an. Im Idealfall sollten die Eltern sich dafür sorgen, dass sie eine gesunde und vielfältige Ernährung haben. Zucker und Getränke mit hoher Säure auf ein Minimum reduzieren. Demineralisierung und Zahnschmelzschäden können durch zu viele verursacht werden. Zucker ist für Bakterien, die Karies verursachen, eine Nährsubstanz. Schon kleine Kinder lernen, Zahnseide richtig zu verwenden und zu reinigen.

Zahnseide bei Kindern / Zahnseide zwischen schmalen oder schwer zugänglichen Zähnen.

Eine regelmäßige Kontrolle kann dazu beitragen, die ersten Anzeichen von Karies zu verhindern. Zahnkaries oder Fehlbelastungen des parodontalen Gewebes sind bei Kindern ebenfalls eine Korrektur der Fehlstellung. Es ist auch möglich, die Zähne von Kindern regelmäßig zu füllen, um Karies zu verhindern. Bei der jährlichen professionellen Zahnpflege werden Plaque und Zahnstein beseitigt. Es verhindert, dass sich Zahnfleischtaschen bilden und Parodontalerkrankungen auftreten. Unbedingt: Zahnerkrankungen können durch Vererbung, Ernährungs- oder Pflegefehler sowie Krankheiten und Unfälle verursacht werden. Der erste Zweck der Behandlung ist es, den betroffenen Zahn zu bewahren. Hierfür gibt es in der modernen Zahnmedizin unterschiedliche Optionen. Wann ist eine Zahnbehandlung erforderlich? Wie läuft das ab?

Gegen Karies 
Man kann Hohlräume entfernen. Die Öffnungen, die sich aus der Reinigung der betroffenen Stelle ergeben, sollten nun am besten mit Kunststoff gefüllt werden. Es ist langlebiger, optisch ansprechender und schont die natürliche Zahnsubstanz im Vergleich zu den bislang üblichen Amalgamfüllungen.

Wurzelkrankheit
Endodontie zählt zu den Spezialgebieten der Zahnmedizin. Zahnwurzel- oder Nervenschäden sind sehr schmerzhaft: Bakterien können sich in das Innere des Zahnes, die Nervenfasern und die Blutgefäße dort ausbreiten. Im Extremfall haben sie die Fähigkeit, den Kieferknochen sogar anzugreifen. Der Nerv des betreffenden Zahns stirbt in der Regel. Das Ziel der Endodontie besteht darin, die Entzündung zu stoppen und die Zahngesundheit zu erhalten. Eine Wurzelkanalbehandlung beinhaltet die Entfernung des entzündeten Zahnnervs, eine sorgfältige Reinigung des Zahninneren und eine Versiegelung. Der Zahn ist in optimalen Verhältnissen schmerzlos, stabil und langlebig. Wurzelspitzenresektionen sind nur selten erforderlich. Dies geschieht, wenn es nicht möglich ist, den Wurzelkanal korrekt und gründlich zu reinigen. Schmerzhafte Entzündungsprozesse entfalten sich ständig.

Wenn eine Zyste vermutet wird oder der Zahn schwer beschädigt ist, bleibt diese letzte Option bestehen, damit der Zahn nicht gezogen werden muss. Zur Durchführung der Wurzelspitzenresektion ist es notwendig, das Zahnfleisch zu öffnen. Die Zahnwurzelspitze und das Gewebe werden aus der entzündeten Stelle entfernt. Ein professioneller Zahnarzt sollte die Wurzelspitzenresektion oder endodontische Restauration durchführen, da sie eine besonders gründliche Nachbehandlung des gesamten Wurzelkanals darstellt.

Parodontitis
Das Zahnfleisch nimmt aufgrund von Alter oder Krankheit oft so weit ab, dass der Zahnhals frei liegt. Bei der Entstehung von parodontalen Taschen kommt es zu Entzündungsherde. Zahnfleisch und Kieferknochen nehmen ab, während das ganze Gebiss an Stabilität verliert. Röntgenstrahlen, parodontale Behandlung und Bürsten werden verwendet, um die Läsionen zu bewerten. Wenn Parodontitis rechtzeitig behandelt wird, kann sie normalerweise heilen.

Verlorene Zähne ersetzen
Kronen oder Teilkronen können Zähne, die durch Unfälle stark geschädigt sind oder starke Karies haben, schützen und erhalten. Ein Loch bleibt zurück, wenn ein Zahn Karies oder Wurzelkrankheiten entwickelt oder wenn es zu einem Unfall kommt. Die restlichen Zähne rutschen tendenziell in diese Lücke. Darüber hinaus haben sie beim Kauen das Gegenteil vernachlässigt: Dies kann zu Veränderungen der Kieferfunktion, der Kieferstellung und der Abnutzung führen. Die Lücke ist im Bereich der Schneide- und Eckzähne bereits ausschließlich visuell zu erkennen. Kronen, Brücken oder Implantate sind weitere Optionen. Beispielsweise ist es möglich, eine Brücke an zwei Implantaten anzubringen, selbst wenn es an vielen Zähnen mangelt.

ZAHNARZTPRAXIS DRES. KUKSEN