Kaumuskulatur, Kiefer und Zähne sind abhängig weil sie als System zusammen funktionieren. Wenn dieses System beeinträchtigt wird, entsteht Schaden, der aus zahnmedizinischer Sicht als als craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet wird. Dabei werden Kiefergelenk, Knochen, Muskulatur oder Zahnhartsubstanz betroffen. In diesem Fall wird vom Zahnarzt eine Diagnose gestellt und eine individuell abgestimmte Funktionstherapie angewendet. Der Ablauf der …
Granulome sind Neubildungen von Granulationsgewebe, die am Zahn durch chronische oder allergische Entzündung und bei Infektionen entstehen kann. Bei Auftreten von Granulom handelt es sich um ein geschwulstähnliches, knotenförmiges Entzündungsgewebe im Bereich der entzündungsauslösenden Stelle. Diese Neubildungen sind meistens gutartig. Es gibt apikalen Granulomen. Dabei handelt es sich um um Entzündung der Wurzelspitze eines Zahnes …
Eine häufig eingesetzte Methode zum Beschleifen der Zähne wird in der Zahnmedizin die Hohlkehlpräparation angewendet. Dabei handelt es sich um eine hohlkehlartige Präparationsgrenze, auf die eine künstliche Zahnkrone angebracht wird. Ein Zahnmediziner aufbaut die hohlkehlartige Präparation mit einem speziellen zahnmedizinischen Diamantschleifer. Das ist dafür notwendig um zwischen dem Zahn und der fertigen Zahnkrone nach dem …
Ein Zahnimplantat in der Zahnmedizin ist ein künstlicher Ersatz für Zahn, welcher in der Zahnmedizin eingesetzt wird. Er wird mittels einer künstlichen Zahnwurzel im Kiefer verankert. Die Zahnimplantate werden meistens aus Titan als Schrauben hergestellt. Fest eingesetzt in den Kieferknochen, dienen sie als Träger für Zahnersatz wie Einzelzähne, Zahnkronen, Zahnbrücken und Zahnprothesen. In der modernen …
Damit Zahnprothese festen Halt im Kiefer bekommen, werden in der Zahntechnik speziellen J-Klammern verwendet. Dafür werden verschiedenen Techniken und Formen angewendet. Diese J-Klammer werden ganz fest am Zahn als Halterung positioniert. Dadurch spürt der Patient ein wenig Druck am Zahn. Aber nach wenigen Tagen verschwindet das Druckgefühl. Auf diese J-Klammer können dann Prothesen oder Zahnspangen …
Was ist ein Kreuzbiss? Zu einem der häufigsten Zahnfehlstellungen gehört der sogenannte Kreuzbiss, welcher einen oder mehrere Zähne betreffen kann. Bei einem Kreuzbiss kreuzen sich die untere und obere Zahnreihe. Die Höcker der Unterkieferseitenzähne beißen sich seitlich an den Höckern der Oberkieferseitenzähne vorbei. Wie entwickelt sich der Der Kreuzbiss? Der Grund für einen Kreuzbiss ist …
Um Zahnfehlstellungen zu korrigieren werden in der Zahnmedizin lose Zahnspangen eingesetzt. Diese Korrektur wird immer notwendig wenn ein Milchgebiss zum bleibenden Gebiss gewechselt wird. Die Beeinflussung des Wachstums wird mit Hilfe von losen Zahnspangen reguliert. Die losen Spangen haben Feder- und Halteelemente aus Schrauben oder Draht und werden aus Kunststoff hergestellt. In der Kieferorthopäde gibt es …
Zahnarztpraxis Dres. Kuksen Ihre Zahnärzte für Parodontologie und Implantologie L 13, 9 68161 Mannheim (Quadrate) Telefon: (0621) 4017931 Web: https://zahnarzt-dr-kuksen-mannheim.de ——————————————– Dr. med. dent. M.Sc. Jochen Heiland Zahnarzt, Implantologie, Endodontologie, Laserzahnmedizin Adresse: Heinrich-Lanz-Str. 43 68165 Mannheim Telefon: 0621/442033 Web: http://www.zahnarztpraxis-heiland.de ——————————————– Dr. med. dent. Alexander Hunecke Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Implantologie, Parodontologie Adresse Augustaanlage 24 68165 Mannheim Telefon: 0621/43297690 …