
Warum Sport schlecht für die Zähne ist
Sport und Bewegung sind wichtig für unsere Gesundheit – doch wussten Sie, dass intensiver Sport auch Auswirkungen auf Ihre Zahngesundheit haben kann? Hinter der glänzenden Fassade der körperlichen Fitness verbirgt sich oft eine unterschätzte Gefahr für die Zähne.
1. Zahnerosion durch Sportgetränke und Energy-Drinks
Viele Sportler greifen zu isotonischen Getränken, Energydrinks oder auch Fruchtsäften, um ihre Leistung zu steigern oder den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Diese Getränke enthalten oft viel Zucker und Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und langsam auflösen können. Dadurch entsteht Zahnerosion, die Zähne werden empfindlich und anfällig für Karies.
2. Trockener Mund beim Sport
Während intensiven Trainings verringert sich oft die Speichelproduktion. Speichel schützt die Zähne, indem er Säuren neutralisiert und Bakterien bekämpft. Ein trockener Mund bietet Bakterien einen idealen Nährboden – das Risiko für Karies und Entzündungen steigt.
3. Verletzungen beim Sport
Kontaktsportarten oder Aktivitäten mit hoher Sturzgefahr können zu Zahnverletzungen führen – abgebrochene Zähne, Zahnverschiebungen oder sogar Zahnverlust sind keine Seltenheit. Das Tragen eines passenden Mundschutzes ist daher besonders wichtig.
4. Stress und Zähneknirschen
Sportliche Höchstleistungen oder Wettkämpfe können Stress auslösen, der bei manchen Menschen zu Zähneknirschen (Bruxismus) führt. Das kann Zähne schädigen, empfindlich machen und sogar Kiefergelenksprobleme verursachen.